Der Einfluss von Touristen auf Berggorillas
Gorilla-Tourismus hat nicht nur eine Schlüsselrolle dabei gespielt, dass sich die Berggorilla-Populationen erholt haben, sondern er hat auch anderen…
[mehr]Der Gorillatourismus begann in Uganda - mit Walter Baumgärtel, der von 1955 bis 1969 das Hotel Travellers Rest in Kisoro führte. Intensiv betrieben wurde er aber erst ab 1978, als das Mountain Gorilla Project in Ruanda einige Gorillagruppen speziell an Touristen gewöhnte. Etwa zur gleichen Zeit startete der Gorillatourismus in Kahuzi-Biega.
Durch die Einnahmen aus den Besuchen soll der Schutz der Gorillas gesichert werden. Von 1973 bis 1989 stieg die Zahl der Virunga-Gorillas von 261 auf 324 an; diese positive Entwicklung wurde auf das Tourismus-Projekt zurückgeführt. Inzwischen gibt es in mehreren Gebieten bei den Östlichen und den Westlichen Gorillas Besuchsmöglichkeiten.
Damit der Tourismus den Tieren nicht schadet, sind die Anzahl der Touristen gewöhnlich auf 8 Personen pro Gorillagruppe und die Besuchszeit auf 1 Stunde beschränkt. Die beträchtlichen Summen, die für einen Gorillabesuch bezahlt werden müssen, verführen zur Korruption. Viele Personen verdienen daran und die Gefahr besteht, dass für sie nicht mehr der Gorillaschutz, sondern das Geld im Vordergrund steht. Nur durch sehr strenge staatliche Kontrolle kann vermieden werden, dass jemand die Regeln missachtet. Wenn man den vorgeschriebenen Mindestabstand zu den Gorillas unterschreitet, wird die Gefahr der Krankheitsübertragung drastisch erhöht. Es liegt vor allem in der Verantwortung jedes einzelnen Besuchers, ob der Tourismus den Gorillas schadet oder nützt.
Seit Ende der 70er Jahre gibt es in Ruanda intensiven Gorillatourismus; Berggorillagruppen wurden speziell für Touristenbesuche an Menschen gewöhnt. Später geschah dies auch in der Demokratischen Republik Kongo und in Uganda. Damit die Tiere nicht darunter leiden, gelten strenge Regeln für die Besucher. Doch reicht das aus? Durch die Nutzung der Gorillas soll ihr Schutz gesichert werden - allerdings kann sich der Tourismus auch negativ auf die Tiere auswirken.
Vorteile
Höhere Sicherheit: Die Anwesenheit von Menschen hält Wilderer ab.
Besseres Monitoring: Durch regelmäßige Besuche können Geburten, Todesfälle und andere Veränderungen, Gesundheitsprobleme bei den einzelnen Gorillagruppen und illegale Aktivitäten in den Schutzgebieten rasch erkannt werden.
Devisenquelle: Beträchtliche Einnahmen sichern den Unterhalt der Schutzgebiete. Sie kommen den Nationalparkbehörden zugute und allen, die am Tourismus verdienen (in geringerem Maße auch der dort ansässigen Bevölkerung).
Bekanntheit: Gorillas als imposante Tiere erzeugen großes Interesse - bei Medien ebenso wie bei Wissenschaftlern.
Nachteile
Gorillas verlieren ihre Scheu vor Menschen: Sie plündern Felder und flüchten nicht vor Wilderern.
Infektionen: Von Menschen und Nutztieren können Krankheiten auf Gorillas übertragen werden.
Bevölkerungsdruck: Immer mehr Menschen hoffen, vom Tourismus zu profitieren, und ziehen ins Umfeld der Schutzgebiete. Menschen, die in der Nähe der Gorillas leben, sind häufig verärgert, wenn sie nicht oder nur wenig am Tourismus verdienen, und können dann die Schutzbemühungen behindern.
Habituierung zu vieler Gorillas: Die Abhängigkeit der Länder vom Gorillatourismus steigt, und immer mehr Gorillagruppen werden habituiert.
In den Nationalparks wird für Touristen-Einrichtungen Land verbraucht und Vegetation zerstört.
Gorilla-Tourismus hat nicht nur eine Schlüsselrolle dabei gespielt, dass sich die Berggorilla-Populationen erholt haben, sondern er hat auch anderen…
[mehr]Überall in Afrika beeinflussen Menschen den Lebensraum der Gorillas - durch Abholzung, Jagd, Abbau von Bodenschätzen usw. Berggorillas leben in zwei…
[mehr]Menschenaffen können sich aufgrund der engen Verwandtschaft besonders leicht bei Menschen mit verschiedenen Krankheiten infizieren. Diese Gefahr ist…
[mehr]Atemwegserkrankungen sind bei den Berggorillas in Ruanda seit Beginn der Covid-19-Pandemie zurückgegangen. Das berichten Kirsten Gilardi von den…
[mehr]Berggorilla-Begegnungen sind spektakulär. Die Bilder stolzer Gorillabesucherinnen und -besucher landen entsprechend häufig als Posts in den sozialen…
[mehr]Für viele Haushalte im Umkreis der Parks, in denen Berggorillas leben, war der Tourismus die Existenzgrundlage - bis er wegen der Covid-19-Pandemie…
[mehr]Bereits 8 Reisen zu faszinierenden Tieren, die Frank Elstner zusammen mit Matthias Reinschmidt unternommen hat, wurden im Fernsehen ausgestrahlt - nun…
[mehr]Als Astrid Ebert und Thomas Schulz vor 10 Jahren den Bwindi-Nationalpark und seine Gorillas besuchten, waren sie begeistert. Angesichts der…
[mehr]ARTE zeigte am 25. Juli 2020 die Doku Gorillas unter Stress. Das Thema der Sendung: Was passiert, wenn die Population wächst, ihr Habitat aber nicht?…
[mehr]In den zwei bisher umfassendsten Studien in Virunga und Bwindi wurde in den vergangenen 5 Jahren die Zahl der Berggorillas mit 1063 angegeben. Dass so…
[mehr]Diese Frage haben sich schon viele Gorillafreunde gestellt. Bisher weiß man es zwar noch nicht, aber da auch viele andere Viren sowohl für Menschen…
[mehr]Seit über 25 Jahren ist das IGCP aktiv und hat dabei auch die Entwicklung von Tourismus als Mittel zur Erhaltung der Berggorillas unterstützt. Das…
[mehr]Gorillabesuche sind seit den 80er-Jahren populär. Aktuell besuchen etwa 50 000 Touristen im Jahr die Berggorillas. Besuche sind bei 20 Gruppen im…
[mehr]Zwei Komponenten des Gorillaschutzes sind Forschung und Tourismus. Tourismus bringt dringend benötigte Einnahmen für Schutzaktivitäten und weckt…
[mehr]Durch meinen Einsatz im Tourismus und bei der Habituierung der Grauergorillas im Kahuzi-Biega-Nationalpark verfüge ich über mehr als 33 Jahre…
[mehr]Die über 4500 km² großen Dzanga-Sangha-Schutzgebiete liegen in einem der letzten und größten intakten Waldgebiete der Zentralafrikanischen Republik.…
[mehr]Die Heimat der Bwindi-Gorillas in Uganda liegt in einer der ärmsten Gegenden Afrikas. Bei den Schutzmaßnahmen müssen daher die Nöte der dort lebenden…
[mehr]Mishaya, der Leiter der nach ihm benannten Gruppe, starb am 3. Februar 2014 im Alter von 28 Jahren nach kurzer Krankheit. Erste Untersuchungen wiesen…
[mehr]Bei der Habituierung wilder Gorillas, also der Gewöhnung an die Anwesenheit von Menschen, stehen sich Vorteile und Nachteile gegenüber. Zu den…
[mehr]In einer Studie des IGCP wurden 2012 die Auswirkungen der Habituierung und des Gorillatourismus auf den Schutz der Bwindi-Gorillas untersucht. In…
[mehr]Der Kahuzi-Biega-Nationalpark im Osten der Demokratischen Republik Kongo liegt unweit der Großstadt Bukavu am südlichen Ende des Kivusees. Er umfasst…
[mehr]Das Primaten-Habituierungsprogramm (PHP) des Dzanga-Sangha-Schutzgebietes in der Zentralafrikanischen Republik soll die Westlichen Flachlandgorillas…
[mehr]Der Gorillatourismus stellt für Uganda eine wesentliche Einnahmequelle dar, er birgt jedoch auch Gefahren für die Tiere. Je geringer der Abstand…
[mehr]Ruanda zeigt, was dem Land die wenigen verbliebenen Berggorillas wert sind! Alljährlich im Juni wird die „Kwita Izina“ zelebriert. Bei dieser „Naming…
[mehr]Uganda, Juni 2011: Nach der faszinierenden Wanderung durch den Ruwenzori und einer kurzen Safari im Queen-Elisabeth-Park liegt der Besuch der…
[mehr]Am 31. Oktober 2009 war es endlich soweit! Mit rund 100 kg "zusätzlichem!" Gepäck flogen wir zu sechst (u. a. drei Mitglieder des…
[mehr]Nach dem Tod der beiden Silberrückenmänner Mufanzala und Birindwa versuchen die Wildhüter des Kahuzi-Biega-Nationalparks den Kontakt zu den beiden…
[mehr]Zum 1. Juli 2007 wird der Preis für einen Berggorilla-Besuch in Uganda, Ruanda und Kongo erhöht: auf 500 US-Dollar. Dieser Preis gilt für Ausländer;…
[mehr]Nach den Erfolgen beim Berggorilla-Tourismus wächst das Interesse immer mehr, auch bei den Westlichen Flachlandgorillas Tourismus einzuführen.…
[mehr]Nach vielen Jahren hatte ich mich nun auch einmal wieder nach Zentralafrika begeben. Mein vordringlichster Wunsch war natürlich, die Gorillas zu…
[mehr]Seit 1979 wird im Taï-Nationalpark, Elfenbeinküste, das Verhalten wildlebender Schimpansen untersucht. Bisher hat man drei Gruppen an die Anwesenheit…
[mehr]